...Räucherwerk gibt es so denke ich überall aber zuordnen wird schwierig... ...ob in Tempeln bei Mönche in Tibet oder in China bei Buddah selbst in Kirchen der Weihrauch oder sogar bei Satanskult oder gar Engelsritualen... ...es gibt viele Arten Räucherwerk zu verwenden ob es tatsächlich einen Ursprung oder eine nachweisbare Herkunft gibt wage ich zu bezweifeln...
für mich ist räuchern ein ritual...die vielen arten von räucherwerken bestimmen die art des rituals...ich würde es weder religiös, heidnisch noch esoterisch einordnen...es hat was sehr persönliches und die gründe sind vielfach ob in großen Zeremonien oder im kleinen...
ich hab darüber noch nie nachgedacht, weil es für mich etwas sehr eigenes ist...
die ursprünge vom räuchern sind, wie Walpf schon beschrieben hat, sicher nicht zu finden...man kann eigentlich nur spekulieren...die Urmenschen haben bestimmt raus gefunden, das rauch etwas beschützendes haben kann und beim verbrennen ihres holzes und anderer utensilien haben sie sicherlich die verschiedenen düfte und wirkungen auf ihre umwelt wahrnehmen können...
..sehe ich genauso..die meißten menschen benützen das räucherwerk vermutlich als schutz... ..spirituell wird es wohl benützt um in eine bestimmte stimmung zu kommen...als ritual um die wirkung zu verbessern.. ..ich empfinde manches räucherwerk als angenehm, vielleicht nur weil ich gerne rauche
...Räucherwek hat auch etwas mit Duft zu tun, es gibt angenehme Düfte und auch unangenehme... ...wenn man ein Engelsitual vollzieht wird man angenehm duftendes Räucherwerk verwenden, bei Räucherungen um negatives zu vertreiben wird man keine übelriechende aber eher herbe Düfte nehmen, um die Stimmung verführerisch zu gestalten (zu welchen Zweck auch immer ggg) wird man stimmulierende Düfte verwenden und so gibt es mit Sicherheit für alle Anlässe den richtigen Duft...